Wann hilft Psychotherapie?

Häufige seelische Probleme, die in einer Psychotherapie behandelt werden:

  • Depression
  • Ängste wie z.B. soziale Angst, Phobien und Panikattacken
  • Stressbedingte Erkrankungen – Burnout, Erschöpfung
  • Lebenskrisen wie Mobbing, Eifersucht, Trennung, Trauer
  • Suchtverhalten: Alkohol, Nikotin, Drogen, Tabletten, Internet und Computer
  • Seelisch bedingte Störungen von körperlichen Funktionen (Sexuelle Störungen, Bluthochdruck, Schlafstörungen)
  • Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen
  • Trauma: Vergewaltigung, Missbrauch, Unfall, psychische Gewalt und Vernachlässigung, Bindungstrauma

 

Weitere Krankheiten, die mit Psychotherapie behandelt werden:

  • Psychosomatische Erkrankungen – Körperliche Erkrankungen, die durch seelische Faktoren ausgelöst und aufrechterhalten werden
  • Somatoforme Störungen
  • Essstörungen: Bulimie, Anorexie, Übergewicht
  • Zwänge – Zwangsgedanken, Zwangshandlungen
  • Persönlichkeitsstörungen

Quelle: Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie

 

 

Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren zur psychischen Heilung

 

 

Das könnte für Sie interessant sein:

 

Zum Nachlesen: Berufskodex für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten